Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
JUGENDLICHE AKQUIRIEREN UND AUSBILDEN

Fördern, fordern und betreuen

Ausschlaggebend für seine Bachelorarbeit zum Umgang mit Azubis waren für Oliver Meyer die eigenen Erfahrungen während der Ausbildung, aber auch die anscheinend vorhandene Hilfl osigkeit mancher Betriebe, passendes Personal zu finden oder auszubilden.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Kampf um die besten Nach-wuchstalente und Fachkräfte wird sich weiter verschärfen. Diesen Wettbewerb kann nur derjenige für sich entscheiden, der seine zukünftigen Auszubildenden und Arbeitnehmer verstehen, motivieren, aber auch führen kann. Die Vereinheitlichung der "Jugend von heute" zeigt, welche Auswirkungen eine nicht zielgruppengerechte Akquise der Auszubildenden zur Folge hat. So sind zum Beispiel viele Unternehmer der Meinung, Bewerber mit Präsenten locken zu können. Zum einen reagiert nur ein Bruchteil der Jugendlichen auf diese materiellen Reize und zum anderen lassen sich auf Dauer dadurch keine mangelhafte Ausbildung oder ein schlechtes Betriebsklima vertuschen. Statt solcher, nicht gerade Erfolg versprechender Methoden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate