Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NACHHALTIGKEIT IN DER BESCHAFFUNG

Nicht erst auf der Baustelle beginnen

Nachhaltiges Bauen beginnt bereits bei der Planung und Auswahl der Baustoffe. In der Freiraumbranche fällt das häufig schwer, da es bei vielen Baustoffen noch an Informationen mangelt, wie nachhaltig sie sind. Eine umfassende Baustoffdatenbank könnte weiterhelfen und die Basis zur Zertifizierung nachhaltiger Freianlagen bilden.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bislang widmet sich die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) dem Hochbau, aber nur wenige beschäftigen sich mit der zertifizierten Nachhaltigkeit des Freiraums - Jens Gabe zum Beispiel. Der Landschaftsarchitekt ist seit 2012 DGNB-Consultant für Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude, da es noch keine Beraterausbildung für Freianlagen gibt. "Ein Ziel dieses Wissens-quereinstiegs war, aus den vorhandenen Strukturen des Hochbaus zu lernen und die Grundlagen auf die Freianlagen zu übertragen", sagt Gabe. Potenzielle Kunden gebe es genug, die Interesse an einer Zertifizierung signalisierten, so Gabe: Bundes- und Landesgartenschauen oder generell Kommunen. "Die Nachhaltigkeitszertifizierung einer Anlage kann ein finanzielles...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate