Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berufsausbildung

Sind Betriebe und Berufsschulen Partner?

Zu Berufsausbildung und Kooperation zwischen Betrieb und ­Schule befragten wir Vertreter beider Seiten in Hessen. Anliegen und Vorschläge gibt es viele. Die wichtigsten Aussagen wurden ­jedoch hinter vorgehaltener Hand gemacht. Hier lesen Sie, was übrig blieb.

Veröffentlicht am
Harald Hamm: „Die Bewerber erhalten bei einem Praktikum einen Einblick in die Abläufe in unserem Unternehmen.“
Harald Hamm: „Die Bewerber erhalten bei einem Praktikum einen Einblick in die Abläufe in unserem Unternehmen.“
Zum Thema befragten wir Harald Hamm von der Immo-Herbst-Gruppe in Frankfurt am Main. Er leitet den Geschäftsbereich Garten- und Landschaftsbau sowie Straßen und Tiefbau. Die Lehrlinge der Immo-Herbst-Gruppe besuchen die Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt. DEGA: Warum bildet die Immo-Herbst-Gruppe aus? Hamm: Weil wir gut ausgebildete Fachkräfte brauchen. Derzeit haben wir fünf Auszubildende im Betrieb. Ab August werden noch einmal drei bis vier hinzukommen. Wir sind optimistisch, dass wir am Ende einer erfolgreichen Ausbildung jedem die Übernahme in eine Festanstellung anbieten können. DEGA: Welche Voraussetzungen sollte ein Bewerber mitbringen? Hamm: Ein Bewerber sollte die entsprechende Einstellung zum Beruf haben. Neben einem sehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate