Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Personalwirtschaft V

Arbeitsverträge: Es geht auch mündlich, aber besser ist immer ein Vertrag in schriftlicher Form

Veröffentlicht am
Arbeitsverträge: Es geht auch mündlich, aber besser ist immer ein Vertrag in schriftlicher Form
Arbeitsverträge: Es geht auch mündlich, aber besser ist immer ein Vertrag in schriftlicher Form
Ein Arbeitsverhältnis begründet ein Schuldverhältnis zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer. Beide Seiten haben bestimmte Rechte und Pflichten über die Laufzeit des Vertrags und es müssen bestimmte Regeln einhalten werden. Am praktikabelsten ist es, wenn bei Beginn des Arbeitsverhältnisses ein schriftlicher Arbeitsvertrag geschlossen wird. So sind für beide Seiten die Rechte und Pflichten fixiert. Ein schriftlicher Arbeitsvertrag ist aber nicht verpflichtend. Inhalte des Vertrags Im Arbeitsvertrag sollten die folgenden Punkte geregelt werden: Vertragspartner: Unternehmen, vertreten durch ..., Adresse; Arbeitnehmer mit Vor- und Zunamen und Adresse. Tätigkeit: Die Tätigkeit sollte nicht zu eng beschrieben werden, damit der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate