Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auswahl, Bedenken, Kritik

Die Sache mit den Sachverständigen

Bauprozesse werden nicht selten durch die Gerichte, sondern durch Sachverständige entschieden, was nicht selten mit Problemen verbunden ist. Ein Merksatz sagt, dass verlorene Gutachten verlorene Prozesse ergeben. Unserer Erfahrung nach sind Sachverständige, welche unzutreffende Feststellungen und Bewertungen vornehmen, in der Regel nicht „bösartig", sondern verfügen nicht über die Fachkenntnisse oder arbeiten nicht mit der notwendigen Sorgfalt. Mehrfach mussten wir feststellen, dass zunächst genau und sorgfältig arbeitende Gutachter infolge der Arbeitsüberlastung in der Sorgfalt spürbar nachgelassen haben.
Veröffentlicht am
Aktuelle Tipps geben die
DEGA-Baurechtsexperten
André und Sandra Bußmann
sowie Klaus Feckler.
rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de
Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. rechtsanwaelte@bussmann-feckler.deDega Galabau
Keiner hat Ahnung von allem Dass man in den hoch spezialisierten Bereichen des Bauens nicht überall in gleicher Art und Weise fachkundig sein kann, sollte auf der Hand liegen. Gute und hinreichend ausgelastete Sachverständige räumen deshalb häufig ein, dass die an sie gerichteten Beweisfragen nicht in ihr Spezialgebiet fallen und lehnen deshalb Gutachteraufträge ab oder empfehlen geeignetere Spezialisten. Gerade weniger gute und sorgfältige (und somit häufig auch weniger ausgelastete) Sachverständige neigen dagegen dazu, auch Aufträge anzunehmen, die sie bei realistischer Selbsteinschätzung nicht bearbeiten sollten. Was kann man nun tun, damit ein geeigneter Sachverständiger in einem Gerichtsverfahren die richtigen Feststellungen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate