Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebliche Zwänge

Teilzeitwunsch kann rechtsmissbräuchlich sein

Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, müssen Arbeitgeber den Wunsch auf Teilzeit erfüllen. Auch die Verteilung der Arbeitszeit muss soweit möglich berücksichtigt werden. Doch dieser Grundsatz hat Grenzen, wenn sich die betrieblichen Abläufe nicht anpassen lassen oder andere Arbeitnehmer benachteiligt werden (§ 8 Abs. 4 Satz 2 TzBfG). Das hat erneut eine Revisionsinstanz bekräftigt, diesmal das Landesarbeitsgericht Nürnberg (Az.: 6 Sa 110/19).
Veröffentlicht am
Umgehung betrieblicher Urlaubsregelung Der Kläger hatte eine Reduzierung seiner jährlichen Arbeitszeit um 1 / 12 beantragt. Alle arbeitsfreien Tage des Vaters eines schulpflichtigen Kindes sollten in den Monat August fallen. Der Arbeitgeber hatte den Antrag mit der Begründung abgelehnt, dass der August nicht nur der umsatzstärkste Monat im Jahr sei, sondern der Ausfall des Mitarbeiters in dieser Zeit schon aufgrund der Urlaubswünsche anderer Mitarbeiter nicht kompensierbar wäre. Zudem seien im August grundsätzlich maximal zehn Urlaubstage genehmigungsfähig, was in einer entsprechenden Betriebsvereinbarung rechtswirksam ausgestaltet sei. Das LAG schloss sich der Argumentation des beklagten Betriebs an. Mit der gewünschten Verringerung der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate