Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umfrage im GaLaBau

Wann lohnt sich ein digitales Lager?

Zwei Bachelor-Absolventinnen des Studiengangs Landschaftsbau- und Management an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf haben sich mit der Frage beschäftigt, wie GaLaBau-Betriebe ihr Lager managen und welche analogen und digitalen Möglichkeiten es dafür gibt. Der „Beifang“ der Untersuchungen war die Erkenntnis über den allgemeinen Digitalisierungsgrad von Betrieben.
Veröffentlicht am
 Für große Lagerbestände braucht es eigentlich eine digitale Lagerverwaltung.
Für große Lagerbestände braucht es eigentlich eine digitale Lagerverwaltung. Lena Frank / Ricarda große Brüna
Für viele Probleme in der Lagerorganisation, zum Beispiel das Restmengenmanagement oder die Verwaltung von Maschinen, gibt es spezialisierte Software, die den Unternehmen Unterstützung bietet. Da das Angebot an Branchen- und Ergänzungssoftware mittlerweile sehr groß geworden ist, wurde im Rahmen der Bachelorarbeit eine Orientierungshilfe für Betriebe erstellt. Als wesentliche Bestandteile des Lagers gelten Material, Maschinen/Geräte sowie Werkzeug. Um betriebsorientierte Hinweise geben zu können, wurden der Ist-Zustand der GaLaBau-Betriebe sowie der einschlägigen Software-Hersteller in Deutschland erfasst. Dies geschah über Expertenbefragungen in ausgewählten Betrieben im Bundesgebiet, Befragungen diverser Software-Hersteller sowie einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate