Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Das Unternehmen steuern

Es geht um Leistungsfähigkeit, nicht um Kosten

Aufbauend auf den ersten Serienteil, den Beitrag zur Kalkulation (siehe dega6348), gibt der Autor einen Einblick, wie nicht nur die Projekte gesteuert werden, sondern das gesamte Unternehmen. Es kann sich niemand mehr darauf verlassen, dass Fleiß und Kundennähe ausreichen, um auch in Zukunft nachhaltige Gewinne zu erzielen. Eine Gesamtsteuerung verdeutlicht früh Zusammenhänge und Entwicklungen.

Veröffentlicht am
Herausforderungen der Unternehmensführung
Herausforderungen der UnternehmensführungWolfgang Werhausen
Nach langen Jahren guter Entwicklung kommt es zu neuen Herausforderungen in allen Geschäftsfeldern. Es wäre naiv zu glauben, dass der Marktanteil der grünen Branche stabil bleibt und gleichzeitig die doch massiven Kostenerhöhungen von allen Wettbewerbern weitergegeben werden, um das Preisniveau anheben zu können. Auch die Bereitschaft der Kunden, bei den wirtschaftlichen Aussichten weiterhin bereitwillig zu investieren, sollte nicht überstrapaziert werden. Kunden werden vorsichtiger investieren und stärker auf die Preise achten. Das ist bei den meisten Unternehmern angekommen, auch wenn sich das über die Buchhaltung noch nicht erschließt. Denn Altverträge führen immer noch zu Zahlungsflüssen, welche die heraufziehenden Probleme verdecken....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate