Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gedanken von FRAUPÖTZ - Unternehmensführung

Folge 03: Hat das alles noch seinen Wert und von welchem sprechen wir eigentlich?

In diesem Newsletter beschäftigt sich Nadine Pötz nun regelmäßig mit konkreten Fragestellungen und Impulsen zu den Themen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und sinnhaften Führung. Den Bedürfnissen von Mitarbeitern, Teams und den eigenen. Den Herausforderungen des Generationenwechsels, einer zugewandten Kommunikation sowie einer glaubhaften und umsetzbaren Unternehmenskultur. Für neue Gedanken und eine nachhaltig stimmige Veränderung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nadine Pötz ist seit 2014 als Life- und Businesscoach mit einem Büro in Kornwestheim selbstständig.
Nadine Pötz ist seit 2014 als Life- und Businesscoach mit einem Büro in Kornwestheim selbstständig.Andreas Dalferth
Artikel teilen:

Abwechslung, Beständigkeit, Disziplin, Gerechtigkeit, Harmonie, Loyalität, Macht, Respekt, Ordnung, Integrität und, und, und... Könnten Sie mir spontan Ihre eigenen und/oder Unternehmenswerte mitteilen, wenn ich Sie danach fragen würde? Könnten Sie mir darüber hinaus konkret erläutern, was Sie genau unter diesen Werten verstehen und wie Sie diese in Ihrem Alltag leben?

Wie sehr die eigenen Werte und die von anderen unser Leben prägen - beruflich als auch privat. Und wieso Ihre Unternehmenswerte, die Ihrer Mitarbeiter und Kunden eine ebenso wichtige Rolle beim gemeinsamen Erfolg spielen wie die eigenen, lesen Sie in diesem Gedanken-Raum.

Wie definieren sich Werte und inwieweit beeinflussen sie unser Leben?

Unsere Werte sind tiefverwurzelte Überzeugungen, innere Haltungen und Einstellungen. Sie drücken zudem unsere Ideale und Bedürfnisse aus, tragen ihren Teil zu unserem Charakter, unserer Identität und Kultur bei. Auch verstehen wir die Welt um uns herum, unter anderem, durch ihre Werte und orientieren uns an ihnen.

Doch wie viele Werte gibt es überhaupt und wo begegnen sie uns überall - oft unbewusst?

Über 400 Werte-Karten und deren Beschreibungen befinden sich in einer meiner Methodik-Boxen. Diese durchzuarbeiten, zu priorisieren und sich vielleicht am Ende für 3 Kernwerte aus tiefster Überzeugung zu entscheiden, bedarf eines Augenblicks. Eines zweiten, wenn es ebenso darum geht, herauszufinden, welche geprägt wurden und welche Sie sich selbst zu eigen gemacht haben. Welche Ihnen dienen und welche Sie eventuell in Ihrem Leben ausbremsen.

Auch in Konflikten wird oft über Werte diskutiert und gestritten, ohne dass es den Parteien bewusst ist.

Klar, wie auch, wenn ich schon meine eigenen nicht benennen kann? Wie soll ich da wissen, was mich an der Meinungsverschiedenheit wirklich triggert, eventuell verletzt und ärgert.

Da ist es durchaus sinnvoll, sich bereits im Bewerbungsprozess mit neuen Mitarbeitenden über Werte zu unterhalten. Schließlich möchten die meisten Unternehmer Menschen, die gut sind UND auch ins Teamgefüge passen. Dies wird, Gott sei Dank, immer mehr erkannt, denn vor allem in kleineren und mittleren Betrieben sind das „Verstehen und füreinander Einstehen“ elementar. Unabhängig davon, dass wir Werte auch noch in funktionale, emotionale und in Kernwerte unterteilen könnten. Werte spielen eine tragende Rolle in unseren Beziehungen und in Bezug auf uns selbst.

Ein paar Gedanken, um sich mit Ihren Werten näher auseinanderzusetzen.

  • Wie bewusst sind Sie sich Ihrer Werte?
  • Welche haben Sie durch Ihre Erziehung übernommen und welche haben Sie selbst gewählt?
  • Welche dienen Ihrem Leben und welche hindern Sie?
  • In welchen Lebensbereichen können Sie welche Werte leben? Leben Sie sie voll und ganz oder eingeschränkt?
  • In welchen Lebensbereichen ist ein Leben Ihrer Werte unmöglich? An was oder wem liegt dies konkret?
  • Gibt es Werte, die Sie sich aneignen könnten, um zufriedener, erfolgreicher und glücklicher zu sein?
  • Welche Werte stehen Ihnen in einem Konflikt im Weg?
  • Kennen Sie eigentlich die Werte Ihres unmittelbaren Umfeldes, sei es privat oder im beruflichen Kontext?

Probieren Sie es aus. Schaffen Sie sich ein größeres Bewusstsein für Ihre Werte und erschaffen sich somit vielfältigere Möglichkeiten für Ihr eigenes Handeln. Es lohnt sich.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim weiteren Entdecken Ihrer selbst.

Gedanken und Ideen zum Thema Werte und Unternehmens-Kultur

Mit verbundenen Grüßen an Sie,

Nadine Pötz

Folge 04 / Newsletter am 02.09.2022: Verflixt nochmal! An jeder Ecke Konflikte. Vorallem mit sich selbst. Wie Sie Meinungsverschiedenheiten gut für sich lösen und Bedürfnisse formulieren können.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren