Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA), Bilanzen + Co

Bloß keine Scheingenauigkeit

Die digitale Dateneingabe verleitet dazu, Transparenz in der eigenen Erfolgsrechnung anzunehmen. Doch sind die Daten überhaupt richtig erhoben? Wolfgang Werhausen erklärt die Bedeutung des Controllings für den Erfolg.
Veröffentlicht am
Text und Grafik: Wolfgang Werhausen , Dortmund
Serie: Unternehmensführung 3 Ab einem Jahresumsatz von mindestens 600.000 € oder einem Gewinn von mindestens 60.000 € sind Unternehmer zur Buchführung und Bilanzierung verpflichtet, um die staatlichen Auflagen zu erfüllen. Aber es geht natürlich auch darum, das wahre Ergebnis der Arbeit zu kennen und die Erkenntnisse zu nutzen, um das Unternehmen zu führen. Das Prinzip scheint einfach zu sein. Arbeit führt zu Belegen, diese zur BWA und alles mündet nach Abgrenzungsarbeiten in eine Bilanz. Die Bilanzierungsarbeiten werden in der Regel dem Steuerberater überlassen. Gilt es doch, nach einem (hoffentlich) guten Jahr die Steuerlast zu optimieren. Aber bereits der Titel „Betriebswirtschaftliche Auswertung“ führt in die Irre, weil auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate