Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gedanken von FRAUPÖTZ - Unternehmensführung

Folge 5. Aufgeben oder alles geben? Welche Bedürfnisse habe ich als Mensch oder als Führungspersönlichkeit?

Verbundenheit, Ausgeglichenheit, Sicherheit oder Selbstbestimmung? Es gibt neben unseren Grundbedürfnissen wie Nahrung, Kleidung, Unterkunft und materielle Ressourcen weitere Bedürfnisse, die wir als Menschen in uns tragen. Hierbei sprechen die einen Experten von vier, andere wiederum von sechs. Doch unabhängig der unterschiedlichen Ansichten, möchte ich Sie heute fragen: Kennen Sie Ihre und wie erfüllen Sie sich diese?

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nadine Pötz ist seit 2014 als Life- und Businesscoach mit einem Büro in Kornwestheim selbstständig.
Nadine Pötz ist seit 2014 als Life- und Businesscoach mit einem Büro in Kornwestheim selbstständig.Andreas Dalferth
Artikel teilen:

Wie Bedürfnisse unser Leben steuern. Welche Strategien zur Erfüllung zielgerichtet sind und welche ins Leere laufen.

Jeder Mensch hat Bedürfnisse und die wenigsten können Sie adhock benennen. Dies wird vor allem in Konflikten sichtbar. Gerade, wenn es dabei um die innere Haltung – oder auch Strategie – geht, dass der andere gefälligst meine zu erfüllen hat. Eine fatale Einstellung, ziehe ich mich somit aus der Eigenverantwortung heraus und lege diese in die Hände des anderen. Wie oft höre ich den Satz: „Er oder sie müsste das doch wissen oder sehen.“ Ja, dies mag durchaus sein, doch je nach Feinfühligkeit, Interesse und Empathiefähigkeit, läuft diese Geisteshaltung schlichtweg ins Leere und bleibt unerfüllt. „Haben Sie denn Ihr Bedürfnis dem anderen gegenüber klar formuliert?“, ist daraufhin meine Gegenfrage. Dann wird es im ersten Moment oftmals sehr still und im zweiten sehr spannend, denn viele können gar nicht richtig greifen, welches Bedürfnis nicht erfüllt wird und noch viel weniger trauen sich diese klar zu formulieren.

Lernen Sie Ihre Bedürfnisse kennen, zu formulieren und nach ihnen zu leben.

Leichter geschrieben als umgesetzt, denn da wären ja auch noch die unterschiedlichen Rollen, bzw. Positionen, die wir als Mensch innehaben. Wir sind Kind und vielleicht selbst Vater oder Mutter. Wir sind eventuell Bruder oder Schwester, Ehemann-/frau oder Partner*in, sind Inhaber*in oder Führungspersönlichkeit. Und wenn ich Sie nun frage, welche Bedürfnisse Sie als Führungspersönlichkeit und welche Sie als Privatmensch haben, decken sich diese oder unterscheiden sie sich? Und wenn ja, inwiefern und wieso?


Wenn die privaten Bedürfnisse nach Abenteuer und Abwechslung mit denen von Sicherheit und Verantwortung einer Führungspersönlichkeit kollidiert.

Wie bei unseren Werten, können auch unsere Bedürfnisse nicht immer gleichermaßen in allen Lebensbereichen umgesetzt werden. Die Kunst besteht darin, sich zunächst überhaupt Klarheit über die eigenen Bedürfnisse zu verschaffen.

• In welchen Situationen zeigen sich immer wieder ein und dieselben Bedürfnisse und Sie ignorieren sie immer wieder konsequent?
• Wo formulieren Sie nicht klar Ihre Bedürfnisse, sodass Ihr Gegenüber somit gar nicht Möglichkeit erhält auf diese zumindest einzugehen?
• Wo spüren Sie einen inneren Konflikt Ihrer Bedürfnisse, je nachdem, in welcher Position Sie sich gerade befinden? Wie können Sie diese ins Gleichgewicht bringen und in Ihr Leben integrieren?
• Kennen Sie die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden, z. B. „Respekt, Anerkennung, Verständnis und Wertschätzung“ und wissen auch, wer, was unter welchem Bedürfnis genau versteht?

Lernen Sie sich und Ihr Umfeld mit diesen Fragen wieder ein kleines Stückchen besser kennen und wünsche Ihnen mit dem nachfolgenden Altirischen Segenswunsch viel Freude beim Ausprobieren.


„Möge der neue Tag sich im Einklang mit dir treffen.“

Gedanken und Ideen zu einer größeren Klarheit für die eigene (Lebens-)Situation:

https://www.fraupötz.de/business-coaching/unternehmen/fuehrung/reflektion-wachstum
 

Mit verbundenen Grüßen an Sie,Nadine Pötz

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren