Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lexikon

Die wirtschaftliche Neugründung einer GmbH

Die wirtschaftliche Neugründung einer GmbH hat eine für Geschäftspartner und Kunden deutlich größere Bedeutung als eine wirtschaftliche Neuausrichtung und ist entsprechend beim Registergericht einzutragen.

Veröffentlicht am
Vergleichbar ist sie mit einer Neugründung. Von einer wirtschaftlichen Neugründung ist auszugehen, wenn mehrere relevante Aspekte einer GmbH zeitnah verändert werden. Dazu gehörten in einem vom Kammergericht verhandelten Fall die Änderung des Unternehmenssitzes, die Abberufung des bisherigen und Bestellung eines neuen Alleingeschäftsführers, der zudem Gesellschafter war, sowie ein Gesellschafterwechsel. Als zuletzt auch noch der Unternehmensgegenstand signifikant geändert wurde, verweigerte das Handelsregister die Eintragung und verwies auf eine Neugründung. Das Amtsgericht schloss sich der Auffassung des Registergerichts an, woraufhin die GmbH vor das Kammergericht zog. Auch dieses erkannte in den umfangreichen Änderungen eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate