Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mängelbeseitigung

Verhältnis- oder unverhältnismäßig?

Veröffentlicht am
Gerhard Korge
André Bußmann Weil der Fall so schön exemplarisch ist, wollen wir ihn einmal dort belassen, wo er spielt, nämlich im Hochbau. Die Ergebnisse des dort gesprochenen Urteils lassen sich jedoch auf den Landschaftsbau deckungsgleich übertragen: Ein Auftragnehmer sollte im Rahmen der Errichtung eines Einfamilienhauses eine 9?cm starke Hartschaumdämmung einbauen. Tatsächlich aber zeigte sich später, dass die eingebaute Dämmung nur 8?cm stark war. Den Beweis, dass die Reduzierung um 1?cm nachträglich vereinbart gewesen wäre, konnte der Bauhandwerker nicht erbringen. Er führte dann aber ins Feld, die Mängelbeseitigung sei absolut unverhältnismäßig, da sie einen mittleren bis hohen fünfstelligen Betrag kosten würde, während die zusätzliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: