Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die eigene Werkstatt

Einsparpotenzial oder Kostenschleuder?

Selbst reparieren oder reparieren lassen – das ist für viele Landschaftsbau-Unternehmer eine wichtige Frage. Monika Zydeck ist für DEGA der Frage nachgegangen, unter welchen Umständen sich eine in den eigenen Betrieb integrierte Werkstatt lohnt. Pauschalaussagen sind nicht möglich, hat sie festgestellt.

Veröffentlicht am
Für größere Betriebe (hier Haderstorfer) rechnet sich die Werkstatt
Für größere Betriebe (hier Haderstorfer) rechnet sich die Werkstatt
Der Faktor Kosten ist ohnehin nur einer von vielen, wenn es darum geht, Werkstatt ja oder nein. In der Regel sind die Kosten für die eigene Werkstatt niedriger als die Summe externer Reparaturrechnungen in einem durchschnittlichen Betrieb. Je nach Größe des Fuhrparks, dessen Zusammensetzung und je nachdem, wie häufig Maschinen defekt sind, kommen schnell Reparaturaufträge zusammen, die sich im Bereich von 300000 €/Jahr bewegen können – wenn es schlecht läuft. Mit einer Kosten-Einsparung zwischen 20 und 25% durch die eigene Werkstatt rechnet zum Beispiel Günther Daiß aus Waiblingen. Nicht unbedingt ein erheblicher geldwerter Vorteil, aber das ist für ihn auch nicht der Hauptgrund für die Entscheidung der Reparatur im eigenen Haus. Was für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate