Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kostenkalkulation 3: Materialherstellkosten

Veröffentlicht am
Mengenangaben im Leistungsverzeichnis dienen nur als Anhaltspunkt und müssen auf dem Plan oder der Baustelle geprüft werden – die Nachbestellung kleiner Mengen kann teuer werden
Mengenangaben im Leistungsverzeichnis dienen nur als Anhaltspunkt und müssen auf dem Plan oder der Baustelle geprüft werden – die Nachbestellung kleiner Mengen kann teuer werden Beiersdorf/Achterberg
Wenn Landschaftsgärtner eine Leis-tung ausführen, müssen sie in den meisten Fällen auch das dafür notwendige Material liefern. Es sei denn, der Bauherr verlangt ausdrücklich, dass bauseits vorhandenes Material verwendet werden soll. Die Materialherstellkosten sind deshalb Teil der Kostenkalkulation. Die Berechnung erfolgt in drei Schritten: Ermitteln des Materialbedarfs, Abfrage der Materialkosten, Berechnung der Kosten pro Position. Ermitteln des Materialbedarfs Die Mengenangaben aus dem Leistungsverzeichnis (LV) dienen nur als Anhaltspunkt und dürfen laut der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) um bis zu 10% von der eingebauten Menge abweichen, ohne dass eine Preisanpassung möglich ist. Vielfach werden daher in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate