Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einsatzpraxis

Digital vernetzte Baumaschinen

Mit digitalen Planungsdaten und Maschinensteuerungen in vernetzten Baumaschinen werden viele Infrastrukturprojekte umgesetzt. Intelligente Baumaschinen mit elektronischen Assistenzsystemen helfen dabei, präziser, schneller und lohnender zu bauen. Aber bringt die Digitalisierung auch etwas im kleinteiligen urbanen Garten- und Landschaftsbau?
Veröffentlicht am
Einheitliche Techniklösungen werden von Maschinenführern gerne angenommen. Ein Beispiel: der Volvo Co-Pilot.
Einheitliche Techniklösungen werden von Maschinenführern gerne angenommen. Ein Beispiel: der Volvo Co-Pilot.Hersteller
Kaum jemand hätte noch vor 20 Jahren geglaubt, dass man mit Baggern, Ladern oder Raupen einmal, ohne vorher abzustecken, ein plangerecht exaktes Planum erstellen könnte, dass die Maschine dabei sich wiederholende Bewegungen selbstständig ausführt und dass der Bauleiter oder Unternehmer im Büro jederzeit einen Überblick über seine Maschinen und ihren Einsatz hat. Bei Böwingloh & Helfbernd jedoch ist diese Vision – jedenfalls teilweise – verwirklicht. Das Unternehmen aus Verl in Ostwestfalen betreibt bundesweit ansehnliche Projekte im Gewässer- und Landschaftsbau sowie im Straßen- und Tiefbau und hat seine Maschinen gerüstet, um komplexe Bauvorhaben ohne Pflock und Schnur, aber mit Präzision und Tempo auszuführen. Viele...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate