Staude des Jahres 2019
Besondere Disteln für besondere Fälle
Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat die Distel zur Staude des Jahres ausgerufen. Das ist ungewöhnlich. Denn erstens sind nicht alle Disteln Stauden und zweitens sind darunter auch mehrere Gattungen aus zwei Familien, in denen Arten mit stacheligen Blättern zusammengefasst werden. Folko Kullmann hat sich die spannende Gruppe angesehen.
- Veröffentlicht am

Disteln? Im Garten oder gar im Staudenbeet? Die meisten Gartenbesitzerinnen und -besitzer unter ihren Kunden werden da eher an an Spaten, Unkrautstecher und dicke Lederhandschuhe denken, schließlich sind die meisten Vertreter dieser Gattungsgruppe derAsteraceae , der Korbblütler, wenig beliebte Unkräuter, die sich nicht nur massenhaft durch Versamung verbreiten, sondern auch gefühlt aus jedem noch so kleinen Wurzelstück, das beim Jäten im Boden bleibt, mit bemerkenswerter Wuchskraft immer wieder austreiben. Dass der Bund deutscher Staudengärtner Disteln zur Staude des Jahres 2019 gewählt hat, wird daher in den kommenden Monaten noch für viele Diskussionen sorgen. Allerdings ist Distel nicht gleich Distel, ein genaues Hinsehen lohnt sich....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal