Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juni

Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
 Mehrere Malven-Erdflöhe mit Lochfraß an Malve
Mehrere Malven-Erdflöhe mit Lochfraß an Malve Thomas Lohrer
Fraßschäden – Erdflöhe an Gehölzen Der Name täuscht: Bei den als Erdflöhe und im englischen als „flea beetle" bezeichneten Insekten handelt es sich nicht um ein weiteres Beispiel aus dem weiten Feld der Flöhe unter den Insekten, sondern um eine systematische Einstufung (Unterfamilie) innerhalb der Familie der Blattkäfer. Die Bezeichnung „Floh" bezieht sich dabei auf die deutlich verdickten Hinterschenkel, die ein muskulöses und komplex aufgebautes Sprungorgan beinhalten und den Tieren Sprünge bis zu ihrer 200-fachen Körperlänge erlauben. Weltweit sind etwa 8.000 Erdfloh-Arten beschrieben, von denen etwa 220 Arten, verteilt auf 23 Gattungen, in Deutschland leben. Alle Arten ernähren sich ausschließlich von Pflanzen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate