Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
April

Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Blattdeformationen und Triebstauchung durch Buchsbaumblattfloh
Blattdeformationen und Triebstauchung durch BuchsbaumblattflohJochen Veser
Buchsbaumblattfloh Während der Zuwachsphase des Buchs sind regelmäßig auffällige weiße Wachsflöckchen an den Sträuchern zu beobachten. Bei genauerer Betrachtung sind dann die Larven des Buchsbaumblattflohs Psylla buxi an den Blättern zu finden. Die auffällig flachen Tiere sind grün gefärbt, anfangs nur knapp 1 mm groß und saugen an den Blättern. In der Folge kann es zu löffelförmigen Deformationen des Blattes kommen, der Triebzuwachs ist verringert. An den besiedelten Pflanzen sind dann gallenähnliche Gebilde zu finden, die in ihrer Form an einen winzigen Kohlkopf erinnern: Zwischen den engstehenden, deformierten Blättchen können die Nymphen gut geschützt saugen, außerdem produzieren sie fädige Wachsausscheidungen. Nach mehreren Häutungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate