September
Beobachten Vorbeugen Bekämpfen
Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
- Veröffentlicht am

Sternrußtau an Rosen Unter den pilzlichen Erregern an Rosen gehört der Sternrußtau, Diplocarpon rosae , zu den gefährlichsten und bei uns zugleich auch häufigsten Schadpilzen. Namensgebend sind die anfangs deutlich strahlig auslaufenden, schwarzen Flecken („Schwarzfleckenkrankheit", „black spot"). Die befallenen Blätter vergilben rasch und fallen frühzeitig ab. Bei einem starken Infektionsdruck werden die Rosen dabei schon im Laufe des Sommers entblättert, wobei bevorzugt die unteren Blattetagen betroffen sind. Neben den Blättern kann der Pilz die Triebe infizieren. Förderlich für das Auftreten des Pilzes und seine Entwicklung sind eine längere Blattnässedauer – bedingt durch längere Regenperioden, Tau oder auch eine abendliche...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal