Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nicht unterschätzen:

Wacholder-Deckelschildlaus

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Die weiß umrandeten Schilder der Weibchen der Wacholder-Deckelschildlaus sind nur 1 bis 1,5 mm klein, also erst bei näherer Betrachtung gut erkennbar. Mittig im Bild ist eine stark abgeflachte, gelb-braun gefärbte Larve („Crawler“) zu sehen (circa 0,2 mm).
Die weiß umrandeten Schilder der Weibchen der Wacholder-Deckelschildlaus sind nur 1 bis 1,5 mm klein, also erst bei näherer Betrachtung gut erkennbar. Mittig im Bild ist eine stark abgeflachte, gelb-braun gefärbte Larve („Crawler“) zu sehen (circa 0,2 mm).Thomas Lohrer
Die Wacholder-Deckelschildlaus ( Carulaspis juniperi ) befällt bev orzugt Pflanzenarten der Gattung Juniperus , kann aber als polyphage Art auch an zahlreichen anderen Zypressengewächsen (wie Chamaecyparis , Cupressus , Thuja ) schädigend auftreten. Ursprünglich in Europa beheimatet, ist sie heute nahezu kosmopolitisch verbreitet und kann sowohl in der Produktion (Baumschule) als auch in Parks und Gärten oder anderen urbanen Standorten auftreten. Auch unter Bonsai-Gärtnern ist der Schädling aufgrund seiner schweren Bekämpfbarkeit gefürchtet. Zu den ersten Symptomen eines Befalls gehören Vergilbungen, ein auffallend verminderter Glanz der Nadeln – ähnlich einem Befall mit Nadelholzspinnmilben – und ein insgesamt trockenes Erscheinungsbild...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate