Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Folien für den Teich

Qualität lohnt sich

Wer mehr Wasser im Garten wünscht als in einen Terrassenteich passt, landet in den meisten Fällen bei Folienteichen. Welche Entwicklungen sich in diesem Bereich abspielen, weiß unter anderem unser Interviewpartner Holger Jansen, Systemleiter der teich-i-tekten-Franchiseorganisation.

Veröffentlicht am
Teich-i-tekt Walter Both beim Verlegen
Teich-i-tekt Walter Both beim Verlegenteich-i-tekten
Einen kleinen Terrassenteich hinzustellen, ist sicher die einfachere Variante. Wer aber mehr Platz hat und näher an die Natur heran will, wird zur Anlage eines größeren individuellen Teichs im Garten tendieren. Meist ist dazu Folie notwendig, um ihn gegenüber dem natürlichen Untergrund abzudichten. Empfehlenswert ist, zwischen Teich und Boden ein Teichvlies einzufügen, das schließlich die Teichfolie davor bewahrt, dass sie durch durchdrückende Steine und Wurzeln beschädigt wird. Wie bei den Teichfolien, so gibt es auch beim Teichvlies unterschiedliche Materialien, Qualitäten und Preise. Preiswertes Teichvlies kann aus Stoffresten produziert sein, die mit PVC versetzt sind und ist oft nicht ungleichmäßig gewebt. Besonders gutes Vlies...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: