Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
JAPANGÄRTEN

Nur mit Gefühl und Überzeugung

Das Geschäftsfeld „Japanische Gärten“ ist ein besonderes mit besonderen Protagonisten. Christa Weiß hat sich für uns einmal in der Szene umgehört und festgestellt: Es gibt ganz unterschiedliche Ansichten darüber, was einen Japangarten ausmacht und wer dazu befähigt ist, einen solchen fachgerecht zu bauen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Seit Jahrhunderten beeinflusst der Japangarten die europäische Gartenkultur, auch wenn neue Stile kamen und Moden wechselten. Er bewegt sich zwischen Authentizität und Lifestyle. Und er bietet für einige Anbieter eine Nische, in der sie mit Wissen, Können und vor allem (innerster) Überzeugung erfolgreich tätig sind. Doch: Was ein "richtiger" Japangarten ist, darüber scheiden sich die Geister. So ist zum Beispiel Martin Sôtai Knipphals, der zusammen mit seinem Sohn Jan Philipp von Bergisch Gladbach aus Gärten und Räume japanisch gestaltet, "betrübt" über vieles, was als "japanische Gartenkunst" deklariert wird: "Ernsthafte Anfragen von ehrenwerten Menschen werden häufig respektlos von Do-it-Yourselfern abgehandelt." Knipphals ist nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate