Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Metallgestaltung

    • Baustahlmatte im Gemüsegarten. Pfosten aus Armiereisen mit geschmiedeten Dekorelementen

      Stabstahl, Profistahl und Baustahlmatten im GaLaBau Starkes Material – vielseitig nutzbar

      Freiraumgestaltung Metallgestaltung Produkte Werkstoffe

      Der Stahlhandel verfügt über eine enorm große Produktpalette mit internationalen Standards, die weltweit die Bautechniken prägen. Im GaLaBau haben einige dieser Produkte in den letzten Jahren immer wieder eine Nische gefunden und werden hier zu ganz anderen Zwecken eingesetzt als im Bauwesen – ein...

    • Lasiert oder lackiert – mit Farbe lässt sich ein Sichtschutz in die Umgebung integrieren.

      Sichtschutz für den Garten Gestaltungselement statt Fremdkörper

      Gartenausstattung Metallgestaltung Sichtschutz

      Sichtschutz im Garten ist ein schon bei der Planung zu berücksichtigendes Kriterium für die Freiraumgestaltung. Unzählige Beispiele in der Praxis belegen fehlendes gestalterisches Geschick oder Unbeholfenheit. Der Sichtschutz wirkt dann wie ein Fremdkörper im Garten und nach außen im öffentlichen...

    • Die Hochbeete dieses Kräuter- und Blumengartens vom Hotel Julius in Hainfeld wurden aus einfachem Baustahl hergestellt.

      Stahl im Garten- und Landschaftsbau Was ist eigentlich Corten?

      Gartenausstattung Gartendesign Metallgestaltung Werkstoffe

      In den letzten drei Jahrzehnten ist rostender Stahl im Garten- und Landschaftsbau als Gestaltungselement immer beliebter geworden. Häufig wird er pauschal als „Cortenstahl“ bezeichnet. Das trifft allerdings nur in relativ wenigen Fällen zu. Meist handelt es sich um einfachen Baustahl. Mit diesem...

    • Paul Heidt hat nach einer Lehre den GaLaBau-Meister in Hohenheim gemacht und ist danach auf Wanderjahre gegangen. Zweieinhalb Jahre hat er beim Gartenbaubetrieb Kobel in Bubikon/CH gearbeitet und war dann fünf Monate im Büro Wirtz International in Schoten. Demnächst will er noch eine Zeit bei Peter Berg in Sinzig tätig sein.

      Interview mit Paul Heidt | Stahl im GaLaBau Mit Stahl arbeiten will gelernt sein

      Interview Metallgestaltung Werkstoffe

      Paul Heidt hat nach einer Lehre den GaLaBau-Meister in Hohenheim gemacht und ist danach auf Wanderjahre gegangen. Zweieinhalb Jahre hat er beim Gartenbaubetrieb Kobel in Bubikon/CH gearbeitet und war dann fünf Monate im Büro Wirtz International in Schoten. Demnächst will er noch eine Zeit bei...

    • Cortenstahl passt zu vielen Materialien und ermöglich es, fast jedes Gestaltungselement zu realisieren.

      Cortenstahl Oberflächen mit Eigenleben

      Gartenausstattung Gartendesign Metallgestaltung

      Rost ist nicht immer ein Zeichen für Verfall. Als Patina kann er der Gestaltung dienen. Wie der komplexe Bewitterungsprozess bei Cortenstahl funktioniert und wie mit einfachen Mitteln die Anpassung der Oberflächenstruktur beschleunigt werden kann, verrät ein Fachmann, der sich auf Metallgestaltung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren