Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit Paul Heidt | Stahl im GaLaBau

Mit Stahl arbeiten will gelernt sein

Paul Heidt hat nach einer Lehre den GaLaBau-Meister in Hohenheim gemacht und ist danach auf Wanderjahre gegangen. Zweieinhalb Jahre hat er beim Gartenbaubetrieb Kobel in Bubikon/CH gearbeitet und war dann fünf Monate im Büro Wirtz International in Schoten. Demnächst will er noch eine Zeit bei Peter Berg in Sinzig tätig sein.
Veröffentlicht am
Paul Heidt  hat nach einer Lehre den GaLaBau-Meister in Hohenheim gemacht und ist danach auf Wanderjahre gegangen. Zweieinhalb Jahre hat er beim Gartenbaubetrieb Kobel in Bubikon/CH gearbeitet und war dann fünf Monate im Büro Wirtz International in Schoten. Demnächst will er noch eine Zeit bei Peter Berg in Sinzig tätig sein.
Paul Heidt hat nach einer Lehre den GaLaBau-Meister in Hohenheim gemacht und ist danach auf Wanderjahre gegangen. Zweieinhalb Jahre hat er beim Gartenbaubetrieb Kobel in Bubikon/CH gearbeitet und war dann fünf Monate im Büro Wirtz International in Schoten. Demnächst will er noch eine Zeit bei Peter Berg in Sinzig tätig sein.Paul Heidt
DEGA: Du hast bei Hansueli Kobel in Bubikon (siehe Webcode dega6259) wichtige Erfahrungen mit der Verwendung von Stahl gemacht. Wie lange hast du gebraucht, um in diesen Techniken eine Sicherheit und Professionalität zu erlangen? Heidt: Am Anfang geht es zunächst einmal darum, zu verstehen, wie man mit Stahlteilen konstruiert und alle Teile (möglichst ohne Beton) so verbindet, dass alles stabil und solide ist. Dazu braucht man vor allem einen guten und erfahrenen Lehrer, viel Geduld und handwerkliches Geschick. Ich hatte großes Glück, dieses Know-how bei Kobel zu erlernen. So konnte ich auf den Baustellen oder im Werkhof zu Beginn mit Anleitung die ersten Erfahrungen im Schweißen sammeln. Nach den ersten zwei, drei Baustellen, bei denen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate