Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stadtbäume

    • Ein starker Befall mit dem Cryptocline-Nadelpilz an Eiben führt zu einer großflächigen Verbräunung und einem Absterben der infizierten Nadeln.

      Pflanzenschutz

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Stadtbäume

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Bäume durchwurzeln teilweise 300 m³ Boden und mehr. Viele innerstädtische Standorte sind dafür denkbar schlecht geeignet.

      Baumstandorte im Siedlungsraum Das Substrat ist entscheidend

      Baumpflanzungen Boden Stadtbäume Substrate

      Die Anforderungen an ein Baumsubstrat sind besonders groß, weil es die Ansprüche der Pflanzen ebenso erfüllen muss wie die des Straßenbaus. Je nach Standort variieren die Möglichkeiten, Baumstandorte vorzubereiten. Dies ist eine Basis für ein langes Baumleben und deshalb gründliche Überlegungen...

    • Mischung „Bernburger Blütenschleier“, die blau blühende Aster istAster novae-angliae ‘Purple Dome’ (gepflanzt im Markt Großostheim).

      Standort ökologisch aufwerten Baumscheiben sinnvoll bepflanzen

      Baumpflanzungen Pflanzenverwendung Stadtbäume Stadtgrün

      Unsere Bäume wachsen an ihren Naturstandorten in Beziehung mit der Strauch- und Krautschicht. Sie sind also keine „Singles“ – auch wenn sie nach wie vor oft so verwendet werden. Im Siedlungsraum herrschen zwar andere Bedingungen, eine Bepflanzung ist dennoch ökologisch und ästhetisch sinnvoll....

    • Umfrage: Bäume auf Parkplätzen – Ihre Erfahrungen?

      Baumarten Stadtbäume Stadtgrün Umfragen

      Überall kümmern die Parkplatzbäume, vor allem, weil die Pflanzflächen unzureichend vorbereitetund Verdichtungen nicht aufgebrochen (weil meist nicht ausgeschrieben) werden. Welche Erfahrungen haben Sie mit Baumpflanzungen auf Parkplätzen gemacht? Prüfen Sie vor der Pflanzung, ob die Pflanzgrube...

    •  Maschinelles Ausbringen von Gießwasser wird auch in Zukunft unerlässlich bleiben. Aber können wir es uns leisten, pauschal Bäume anzufahren und zu hoffen, dass das Wasser irgendwo in der Nähe der Bäume bleibt?

      Bewässerungslösungen für Stadtbäume Schlau wässern

      Bewässerung Klima Stadtbäume

      Städtisches Grün leidet unter schwankender Witterung mit anhaltenden Hitzeperioden und kurzen, heftigen Regengüssen. Einfach die Pflanzen auszutauschen, reicht nicht. Neue Pflanz- und Pflegeweisen, smarteres und nachhaltigeres Arbeiten sind angesagt! Nur so können Pflanzen, vor allem Bäume, ihre...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Strauch-Rosskastanie ( <strong>Aesculus parviflora </strong>) ist gut für die Intensivdachbegrünung geeignet.

      Intensiv Dachbegrünungen Diese Gehölze funktionieren auf dem Dach

      Dachbegrünung Pflanzenverwendung Stadtbäume Stadtgrün

      Für das Stadtgrün der Zukunft werden alle Nischen benötigt, die die Verdichtung übrig lässt. Deshalb gewinnt die Intensivbegrünung von Dächern ganz neue Bedeutung. Dr. Walter Kolb stellt drei Listen mit Gehölzen vor, die seine Arbeitsgruppe für den Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) ausgearbeitet...