Als großen Erfolg können die Organisatoren den 10. Bayerischen Praxistag Landschaftsbau verbuchen. Die am 26. September 2025 nach längerer Pause zum ersten Mal wieder durchgeführte Veranstaltung zog eine Rekordzahl von Profis an; eine erfolgreiche Einweihung der sanierten Mehrzweckhalle am Agrarbildungszentrum im niederbayerischen Landshut.
lesen
Fehrle Stauden in Schwäbisch Gmünd ist Teil des Stauden Rings und ein großer Lieferant für GaLaBau, Kommunen und Einzelhandel. Zum Infotag am 20. September brachten etliche Kunden ihre Auszubildenden mit, für die es ein eigenes Programm gab. Zu lernen gab es für alle viel.
lesen
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) sucht die „Gebäudebegrünung des Jahres 2025“ in fünf Kategorien. Noch bis zum 10. Oktober 2025 läuft die Online-Abstimmung. Die Teilnehmenden dürfen sich auf interessante Gewinne rund um das Thema Gebäudegrün freuen.
lesen
Der Bundesverband GaLaBau (BGL) legt zwei neue Imagekampagnen auf, zum einen, um den GaLaBau als attraktive Branche für Arbeits- und Fachkräfte zu positionieren; zum anderen, um die Auftragslage im Privatgartensektor für seine Fachbetriebe weiter zu stärken.
lesen
Am 5. und 6. November 2025 findet in Stuttgart Mühlhausen der nächste Kurs „Sanierung von Weinbergtrockenmauern“ statt. Bei dem von der LVG Heidelberg organisierten und von Martin Bücheler durchgeführten Kurs lernen die Teilnehmenden unter Anleitung von erfahrenen Feldmaurern die Grundlagen des Trockenmauerbaus.
lesen
160 Jahre Lorenz von Ehren gab den Anlass, das 19. ausgerichtete Symposium der Baumschule als Auftakt in eine dreitägige Veranstaltung zu integrieren. Klimaresiliente Planung bildete das Bindeglied der acht Vorträge, die von Bautechnik, Pflanzenverwendung, Stadtplanung bis zu den großen klimatischen Zusammenhängen reichten. Keynote-Speaker war der Meteorologe und Ozeanograph Mojib Latif.
lesen
Die Hochschule Osnabrück hat das neue Kompetenzzentrum Rasen (KORA) feierlich eröffnet. Auf rund 1.500 m
2
Versuchsfläche in Wallenhorst-Rulle im Osnabrücker Land werden umfangreiche Forschungsprojekte durchgeführt.
lesen
Auf dem 16. Verbandskongress in Berlin ehrte BGL-Vizepräsident Matthias Lösch sechs junge Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner mit dem 9. BGL-Bildungspreis. Die jungen Frauen und Männer hatten sich in Aus- oder Fortbildung beziehungsweise durch besonderes Engagement für die Branche ausgezeichnet. Die Namen der Preisträger waren bereits zu Beginn des Jahres bekanntgegeben worden.
lesen
Die Autorinnen Daniela Antoni (Sachverständige für Bäume) und Chantal Hinni (diplomierte Pilzkontrolleurin) präsentieren mit „Pilze an Stadtbäumen – von frisch bis zersetzt“ ein praxisnahes Fachbuch für alle, die mit Bäumen arbeiten.
lesen
Das Forum der Deutschen BundesgartenschauGesellschaft (DBG) nimmt auch in diesem Jahr wieder räumlich und inhaltlich Bezug zur IGA 2027: Es findet am 13. Novmber 2025 in Gelsenkirchen statt unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ Anmeldungen sind jetzt möglich.
lesen
Die Ahrensburger Hans Hermann Meins GaLaBau GmbH wurde bei der landesweiten Freisprechungsfeier in Neumünster zum „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2025 im schleswig-holsteinischen Gartenbau“ gekürt. Die Auszeichnung wird von der Landwirtschaftskammer gemeinsam mit grünen Berufsverbänden, der Wirtschaft und der Gewerkschaft vergeben.
lesen
Bei den Berufs-Europameisterschaften im dänischen Herning gewann in der Disziplin „Landscaping“ das französische Team vor Luxemburg, Belgien und Ungarn. Team Austria durfte sich über eine Medallion for Excellence freuen. Die Schweiz, Deutschland und Südtirol fehlten.
lesen
Am 14. September ist die 70. Ausgabe der NordBau zu Ende
gegangen. Fünf Tage präsentierten 701 Austeller aus 16 Ländern ihre Neuheiten. Ein Schwerpunktthema war die Fassadenbegrünung. Der GaLaBau-Stand bekam viel und hohen Besuch.
lesen
Das bisherige Batteriegesetz wurde durch ein neues Regelwerk ersetzt, das EU-Recht in eine nationale Gesetzgebung überführt. Damit ist die Pflicht der Kommunen zur Einrichtung von kollektiven Sammelsystemen verbunden. Ein einfaches Pfandsystem für lithiumhaltige Batterien einzuführen, bleibt vorläufig nur eine Forderung der Entsorgungsbranche und der Grünen-Fraktion.
lesen
Vor 30 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von Master Stauden: Drei Partnerbetriebe beliefern unter diesem Markennamen den GaLaBau und den grünen Einzelhandel in ganz Deutschland.
lesen
mehr