Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

2. und 3. September 2025: 41. Osnabrücker Baumpflegetage mit vielfältigem Programm

Die Osnabrücker Baumpflegetage finden drinnen und draußen statt.
Am 2. und 3. September 2025 finden die 41. Osnabrücker Baumpflegetage statt. Das vielfältige Programm widmet sich aktuellen Fragen und Entwicklungen im Baum- und Grünflächenmanagement.

lesen


Lkw-Nutzung: BGL hat Merkblatt zu Lenk- und Ruhezeiten aktualisiert

Für den Einsatz im Lkw-Führerhaus gibt es klare Regeln. Der BGL weist in einem Merkblatt darauf hin, was aktuell gilt.
Sobald im GaLaBau Güter befördert werden, greifen die Regelungen, mit denen der Staat das Führen von Nutzfahrzeugen im Güterverkehr regelt. Das gilt sowohl für die Lenk- und Ruhezeiten als auch für die Fahrtenschreiberpflicht. Der Verband hat jetzt sein Merkblatt dazu aktualisiert.

lesen


Sachsen: VGL feiert 35. Geburtstag

Zahlreiche Gäste waren am 22. August zum Festakt nach Dresden gekommen.
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen (VGL) hat am 22. August sein 35-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Festakt waren zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter nach Dresden gekommen. Dabei wurden sowohl Meilensteine der Verbandsgeschichte als auch das Engagement der Mütter und Väter des VGL gewürdigt.

lesen


Ausbildung in Bayern: Bewerbung für Staatsehrenpreis 2026 beginnt

Am 1. September startet die Bewerbungsphase zum „Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau“ 2026. Bis zum 30. November können sich anerkannten Ausbildungsbetriebe in Bayern um die Auszeichnung des Staatsministeriums bewerben.

lesen


Bundesverband (BGL): Branchenreport 2025 erschienen

Branchenreport 2025
Zum dritten Mal hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen und Jens Kullmann einen Branchenreport erarbeitet. Die Ausgabe 2025 umfasst erstmals auch einen BGL-Geschäftsbericht. Sie liegt jetzt vor und kann kostenlos heruntergeladen werden.

lesen


Bodenschutz: Bundesregierung legt aktuellen Bericht vor

Trockener, rissiger Boden
Im Bodenschutz besteht unverändert hoher Handlungsbedarf. Zu diesem Schluss kommt der sechste Bodenschutzbericht der Bundesregierung. Der Druck auf Böden in Deutschland sei groß, heißt es dort: „Klimawandel, nicht nachhaltige Nutzung, Versiegelung, Degradation, knappes Land, die Diskussionen um die begrenzte Ressource Boden führen immer wieder zu zahlreichen Konflikten.“

lesen


Unternehmenszukäufe: GarLa Group übernimmt GDT Gründachtechnik

GarLa-Gruppe
Mit der GDT Gründach Technik GmbH in Unterensingen stärkt die GarLa Group ihre Stellung in der Region Stuttgart und baut ihre Position im Zukunftsmarkt Dachbegrünung weiter aus. Die Akquisition ist die 13. in Deutschland. Zuletzt war auch Nordgrün in Nürnberg Teil der Gruppe geworden.

lesen


Podcast Humulus Lupulus: Auf zur BWL-Kompetenz im GaLaBau

Theresa Kohlruß
In der Folge #98 des Landschaftsgärtner-Podcasts Humulus Lupulus hat Christoph Vornholt Theresa Kohlruß von der LVG Heidelberg zu Gast. Sie erklärt, wie der duale BWL-Studiengang der Lehr- und Versuchsanstalt mit der Hochschule in Mosbach die betriebswirtschaftliche Kompetenz im GaLaBau steigern hilft.

lesen


Hitze in Städten und Maßnahmen dagegen: Sehenswert: ARD Story „Zugepflastert!“

Tom Klose von Haltern & Kaufmann auf  einer Entsiegelungsbaustelle
In der Reihe ARD Story brachte der Sender am 13. August eine wissenschaftlich gestützte Doku über die Hitzeentwicklung in Städten, die gesundheitlichen Auswirkungen und Maßnahmen dagegen. Auch Mitarbeiter eines GaLaBau-Betriebs kommen zu Wort.

lesen


Publikumsmedien: Neue Eigentümer bei GartenFlora und Grün

GartenFlora und Grün
Die Publikumsmagazine „GartenFlora“ und „Grün“ bekommen neue Eigentümer. Die Deutsche Medien-Manufaktur (DMM), ein Tochterunternehmen des Landwirtschaftsverlags Münster, übernimmt die Anteile vom DLV in München und hat damit das Sagen. Die GartenFlora existiert seit 2011 als Fusion des DDR-Magazins „Gartenzeitung“ und der „Flora“ von Gruner + Jahr in Hamburg.

lesen


Heckenkongress vom 12. bis 14. Oktober in Hamburg: Gemeinsam die Zukunft aushecken!

Hecken puffern Starkregen, Dürre und Wind, schaffen Korridore für bedrohte Arten, fördern klimaresiliente Landwirtschaft und mehr. Dieses Potenzial steht im Zentrum des Heckenkongresses 2025, veranstaltet von BaumLand-Kampagne & Heckenretter e.?V.

lesen


Green Cities Europe Award 2025: Innovative Projekte gesucht

Mit dem Green Cities Europe Award werden jedes Jahr herausragende Stadtbegrünungsprojekte in ganz Europa honoriert. Gesucht werden grüne Infrastruktur-Projekte, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit.

lesen


Auch Hitze ist „Schlechtwetter“: IG BAU fordert ganzjähriges Klima-Kurzarbeitergeld

Auch bei Hitze kann Arbeit eine Qual sein, meint die IG BAU und fordert eine Neukonzeption des Schlechtwettergeldes.
„Was bei Frost, Schnee und Glatteis Praxis ist, muss auch bei extremer Hitze, Starkregen oder Stürmen gelten. Wir brauchen ein System, das ganzjährig greift“, so das Argument der Gewerkschaft IG BAU für ein ganzjähriges Klima-Kurzarbeitergeld. Die Diskussion ist eröffnet.

lesen


GaLaBau im TV: Garden Dreams im ZDF mäßig erfolgreich

Garden Dreams": Lourdes Vázquez und Davit Arican im Garten von Sarria.
Ende Juli hatte das ZDF eine neue Factual-Serie „Garden Dreams“ gestartet. Doch das High-End-Gartengestaltungsspektakel mit Davit Arican und der spanischen Landschaftsarchitektin Lourdes Vázquez auf Mallorca bleibt hinter den Erwartungen des Senders zurück, meldet die Plattform Digitalfernsehen.de. Mit der letzten Sendung hätten nur 1,14 Mio. Menschen den Fernseher eingeschaltet, was einem Marktanteil von 7,1 % entspricht.

lesen


Verlag Eugen Ulmer: Wichtige Neuerscheinung für das Grünflächenmanagement

Im Verlag Eugen Ulmer ist jetzt das Fachbuch „Multifunktionale und nachhaltige Grünflächen“ erschienen, das als Leitfaden gelten kann für alle, die im Bereich des Grünflächenmanagements tätig sind.

lesen


mehr