Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuheiten

Aktuelle Produkte für den Galabau im Überblick

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Gartenleuchten in drei Größen

Die Lampen der Baureihe „Como" von Gartenmetall punkten mit ihrer geradlinigen Form und runden Kanten, die Baureihe „Arezzo" erkennt man an einem typischen Knick. Vorinstalliert sind LED-Leuchten mit warmweißem Licht. Die Außenleuchten werden entweder auf festem Untergrund festgeschraubt oder mit einem Erdspieß im Boden verankert. Die Modelle beider Serien gibt es in den Höhen 300, 600 und 900 mm. Das Lampengehäuse besteht standardmäßig aus Cortenstahl.

Gartenmetall – Thumm Technologie www.gartenmetall.de

Rasengitter geht auch schick

Das Scada-Rasenornament designte die niederländische Stadtplanerin Fien Decker. Egal wie der Stein beim Verlegen gedreht wird, es entsteht immer ein spielerisches Flächenornament. Die 12 cm starken Ornamentsteine (30 × 30 × 12 cm) können mit Splitt, Kiessand oder einem Gemisch mit Humus gefüllt werden, um sie zu begrünen. Rund 30 % der Fläche sind versickerungsfähig.

Godelmann www.godelmann.de

3D wird real

Mit „Trimble Site Vision" binden Bauschaffende digitale Geländemodelle in die reale Situation ein. Die 3D-Modelle werden zusammen mit den Kamerabildern von der realen Situation auf dem Bildschirm wirklichkeitstreu und präzise dargestellt.

Sitech Deutschland www.sitech.de

Wendige Kompakt- und Stereolader

Auf der Messe GaLaBau hat Liebherr kleine Radlader präsentiert: den Compactlader L 506 und den neuen Stereolader L 507 (Bild). Mit zahlreichen Anbauwerkzeugen und mechanischem Schnellwechsler sind sie vielseitig einsetzbar. Die Lader sind besonders stand- und kippsicher. Die bewährte Stereolenkung steht bei diesen Radladern im Mittelpunkt. Ihr Liebherr-eigenes Lenksystem bietet einen deutlich geringeren Wendekreis im Vergleich zu anderen knickgelenkten Radladern. Auf Wunsch gibt’s beide Modelle als „Speeder" (bis 38 km/h). Mit den neuen Modellen L 507 und L 509 umfasst die neueste Baureihe der Stereolader insgesamt vier Modelle mit Einsatzgewichten von 5,5 t bis 9,2 t.

Liebherr, www.liebherr.com

Edle Pflanzgefäße, auch mit Licht

Ein imposantes Pflanzobjekt im Garten, auf der Terrasse oder ein mit LED-Beleuchtung versehener Hingucker im Indoor-Bereich: Die designprämierte Produktfamilie Storus der Bad Oeynhausener Firma Degardo wird um zwei Größen (VI und VII, siehe Bild) erweitert. So finden die Modelle auch auf kleineren Flächen, wie etwa im Eingang, Platz. Die Pflanzgefäße bestehen aus langlebigem Polyethylen in den Farben Beton und drei Granittönen. Es gibt auch hier eine LED-Variante – dimm- und konfigurierbar.

Degardo www.degardo.de

Bambus spezial

Bamboona handelt mit Direktimporten exklusiv von Erzeugern vor Ort, laut Anbieter ökologisch nachhaltig und ohne Kinderarbeit. Kunden können spezielle Wünsche direkt beim Einkauf in Fernost berücksichtigen lassen. Das macht den Spielraum für exklusive Kundenlösungen größer.

Bamboona/c.o. Bambusbasis www.bambusbasis.de

Mäher spricht mit Alexa

Als erster Anbieter launcht Robomow mit dem RC312 Pro S einen Rasenmähroboter, der auf die Amazon-Alexa-Sprachsteuerung reagiert. Neben „Start" und Stop" kann Alexa Robomow den Verlauf der letzten Ausfahrt, den momentanen Standort oder das nächste Mähen erfragen. Alexa liest auf Wunsch alle Kommandomöglichkeiten vor. Außerdem kann per Alexa in das laufende Mähprogramm eingegriffen werden.

Robomow www.robomow.com

Verlegen und Verfugen mit System

Die Outdoorkeramik-Produkte der neusten Generation weisen eine wesentlich geringere Wasseraufnahme auf als die bisherigen und sind so beständiger. Das erfordert eine anspruchsvollere gebundene Verlegung, meint Bauchemiehersteller PCI. Er stellt Systemlösungen für die gebundene Verlegung und Verfugung von Outdoorkeramiken zur Verfügung. Bewährt hat sich die Verlegung auf einem Drainmörtel und verdichteter Kies-Schotter-Tragschicht. „Der folgende Aufbau aus Drainmörtel und Kontaktschichten ist gebunden. Dabei werden die Outdoorkeramiken mit einer Haftbrücke frisch auf den Drainmörtel verlegt, um eine bessere Haftung an der Plattenrückseite zu bekommen", erläutert Produktmanager Oliver Marek.

PCI, www.pci-augsburg.de

BauBuddy

Mit der App und Webplattform „BauBuddy" kann die Führungskraft die Vorplanung an alle Mitarbeiter kommunizieren – so weiß jeder, wann und wo er/sie in der Woche eingesetzt wird. Die App optimiert auch die Baudokumentation, indem Bilder/Medien unmittelbar projektbezogen abspeichert und betitelt werden. Per Kommentarfunktion können Beteiligte diskutieren (wie bei Whats-App).

VERO Scaffolding EOOD https://baubuddy.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren