Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Akku-Recycling

Was passiert mit den Batterien?

Die Menge der Akkugeräte steigt im GaLaBau steil in die Höhe. Doch was passiert eigentlich, wenn die Batterien ausgedient haben? Kommen die raren Rohstoffe – ganz besonders das Metall Lithium – wieder zurück in den Kreislauf? Wir haben einmal recherchiert, wie Handel und Industrie mit den Akkus umgehen.

Veröffentlicht am
Der neue Universalakku für Rückentragegestell und Rasenmäher wird in Waiblingen gefertigt.
Der neue Universalakku für Rückentragegestell und Rasenmäher wird in Waiblingen gefertigt.Musche
Lithium-Ionen-Akkus arbeiten in unseren Notebooks und Handys und treiben so die digitale Gesellschaft an; in vielen Geräten für den GaLaBau sorgen sie für gesündere Bedingungen. In einem Smartphone finden sich wenige Gramm des begehrten Metalls, in einem Laptop sind es schon rund 200 g und in einem Elektro-Pkw mindestens 10 kg. Seit 2015 hat sich der Preis für Lithium beinahe verdreifacht. Die stetig steigende Nachfrage hat dem begehrten Rohstoff den Beinamen „weißes Gold" eingebracht. Während sich Bergbaufirmen und Investoren feiern, leidet die Umwelt, denn der Lithium-Abbau greift massiv in die Ökosysteme ein. Auf dem Hochplateau, das sich die drei südamerikanischen Länder Chile, Argentinien und Bolivien teilen, lagern in großen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate