
Reinhold Messner zu Gast
Am 14. Dezember hatte die Hochschule Geisenheim Bergsteigerlegende Reinhold Messner zu Gast. Anlässlich des 150. Jubiläums der Hochschule im Jahr 2022 hatte ihr der Alumni-Verband den Vortrag als besonderes Geschenk gemacht, das nun eingelöst wurde.
von HS Geisenheim/Redaktion Quelle Hochschule Geisenheim erschienen am 18.12.2024Vor über 650 Gästen gab der Kletter-Pionier, Autor, Museumsgründer und Weingutbesitzer Einblicke in seine vielfältigen Erlebnisse als Extrembergsteiger und Abenteurer. Auch über Klimaschutz, nachhaltige Lebensweisen und Upcycling von Bergstationen referierte er und gab dabei auch Ausblicke in neuere eigene Aktivitäten zur Sensibilisierung für die Erhaltung der Berglandschaften.
„Im Einklang mit Natur und mit Respekt füreinander, einen besseren Auftaktvortrag hätte unser neuer Hörsaal nicht erwischen können“, dankte Prof. Dr. Hans Reiner Schultz Reinhold Messner herzlich für sein Kommen und den inspirierenden Vortrag. Weitere Grußworte hielten Robert Lönarz als Präsident der VEG - Geisenheim Alumni Association e. V. sowie Ingmar Jung, hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat.
Zum Dank für seinen Besuch überreichte Prof. Schultz Reinhold Messner eine Magnumflasche Wein des Rüdesheimer Krähennests, einer besonderen Steillage, die im Rahmen eines studentischen Projektes vor der Stilllegung bewahrt worden war. Der Rheingauer Künstler Michael Apitz überreichte Messner zudem eine eigens angefertigte Karikatur mit Bezug zum Krähennest.
Unmittelbar vor dem Vortrag fand zudem ein Warmup-Programm für die Gäste im benachbarten Campusgebäude der Hochschule statt, das unter anderem eine Filmvorführung der Messner Mountain Heritage, Südtiroler Speisen und Getränke von Küchenchef Sébastien Loison und seinem Team in der Mensa und einen Sektempfang mit hochschuleigenem Sekt beinhaltete. Außerdem hatten die Gäste die Gelegenheit, sich Bücher von Reinhold Messner signieren zu lassen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.