Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Teichreinigung

Der Biofilm hält Wasser im Gleichgewicht

Auch jeder künstliche Teich muss im Gleichgewicht bleiben, um sauberes Wasser zu enthalten. Dipl.-Biologe Jürgen Scheen erklärt, welche Prozesse in einem stehenden Gewässer ablaufen und warum er den Biofilm in einem Biofilmreaktor für den besten Weg hält, das Wasser nachhaltig aufzubereiten.
Veröffentlicht am
Ein Teich im Ungleichgewicht, dadurch bilden sich übermäßig Algen.
Ein Teich im Ungleichgewicht, dadurch bilden sich übermäßig Algen.Jürgen Scheen
Der Schwimmteich, Natur- oder Biopool ist ein künstliches Gebilde, das unter natürlichen Bedingungen funktionieren soll. Aus diesem Grunde ist es notwendig, mit entsprechenden Maßnahmen den Stand zu halten, den der Nutzer erwartet. Es ist dabei unumstößlich, dass das Wasser, welches im Teich im Gebrauch war oder unangemessen hohe Konzentrationen an Inhaltsstoffen (wie Kohlenstofforg., Stickstoff, Phosphor) aufgenommen hat, wieder aufbereitet, also gereinigt werden muss. Zwei Phasen für eine nachhaltige Wasseraufbereitung Für die nachhaltige Wasseraufbereitung muss das Teichwasser in zwei Phasen gereinigt werden – zunächst ist es notwendig, die ungelösten Bestandteile (circa 100 µm, damit der Biofilm nicht zum Wasser hin abgedeckt wird und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate