Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Steuern

Beruflich genutzte Räume sind als Werbungskosten anzusetzen

Veröffentlicht am
Bei der in der Vergangenheit teilweise sehr emotional geführten Diskussion um die Abzugsfähigkeit des häuslichen Arbeitszimmers wurde vor allem in den Medien eine Klarstellung versäumt: die der Abgrenzung zu beruflich genutzten Räumen. Diese sind nämlich weiterhin uneingeschränkt als Werbungskosten anzusetzen. Der Bundesfinanzhof hat die Unterschiede in einem Urteil (Az.: VI R 15/07) deutlich gemacht. Während ein häusliches Arbeitszimmer getrennt von anderen Privaträumen und typischerweise mit Büromöbeln wie Schreibtisch und Regalen eingerichtet und mit für Bürotätigkeiten notwendigem Equipment, etwa einem Computer, ausgestattet sein muss, gilt dies für einen beruflich genutzen Raum nicht. Der kann Teil einer Wohnung oder eines Hauses...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: