Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Uneinbringliche Forderungen

Wie lang muss das Zahlungsziel ­überschritten sein?

Veröffentlicht am
Ab wann gilt eine Forderung als uneinbringlich? Diese Frage wird unterschiedlich beantwortet, je nachdem, ob man einen Unternehmer oder das Finanzamt um eine Stellungnahme bittet. Klar ist nur, dass auf die Zahlungsfrist abgestellt wird. Um welchen Faktor diese überschritten werden darf und was an Maßnahmen erfolgt sein muss, um die Forderung steuerwirksam ausbuchen zu dürfen, ist bislang nicht wirklich beantwortet. Das Finanzgericht Brandenburg bemühte sich um eine Definition und forderte das Überschreiten des Zahlungsziels um das Zwei- bis Dreifache, mindestens aber um sechs Monate. Ein gerichtliches Mahnverfahren hielten die Richter offenbar nicht für erforderlich (FG Brandenburg, Az.: 1 K 2448/02).
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: