Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Straßenverkehr

Radeln ist auch Trinkern erlaubt

Veröffentlicht am
Wer mit Alkohol am Steuer erwischt wird, muss die Fahrerlaubnis abgeben. Aber was passiert, wenn man betrunken Rad fährt? Die Behörden in Rheinland-Pfalz hatten einem 62-Jährigen das Fahren untersagt, nachdem er mit 2,33 Promille in die Pedale getreten und sich zudem einem angeordneten medizinisch-psychologischen Test (MPU) verweigerte hatte. Das Oberverwaltungsgericht hob diesen Verwaltungsakt nun auf und begründete seine Entscheidung mit der Unverhältnismäßigkeit des Fahrverbots. Der Mann war erstmals auffällig. Zudem, so die Richter, gehöre Radeln zum „Kernbereich der grundrechtlich gewährten Handlungsfreiheit“ – und sei ungefährlicher als Autofahren (OVG Rheinland-Pfalz, Az.: 10 B 10930/09).
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: