Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lexikon

Lohnpfändung

Veröffentlicht am
Weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber finden an dem Thema Lohnpfändung etwas Positives. Dennoch gilt es, sich ihm zu stellen und korrekt vorzugehen. Lohnbüros und Steuerkanzleien kennen das Prozedere, wenn die Forderungen gegenüber Arbeitnehmers bereits eingetrieben werden sollen, bevor dieser Zugriff auf sein Arbeitsentgelt hat. Der Aufwand ist hoch und birgt Risiken: Bei der Lohnabrechnung muss zunächst das dem Schuldner pfandfrei verbleibende Arbeitseinkommen festgestellt und der pfändbare Teil berechnet werden. Fehler gehen zulasten des Arbeitgebers, denn der steht in der Haftung. Somit empfiehlt es sich für kleinere Unternehmen, die wenig Erfahrung mit derartigen Sonderfällen haben, die Abwicklung an einen Dienstleister zu übertragen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: