Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BFH-Urteil

Rückabwicklung nicht erfüllter Verträge

Veröffentlicht am
Was zivilrechtlich kaum relevant erscheint – und rechtlich auch kaum Raum für Zweifelsfälle bietet –, ist steuerrechtlich durchaus von Bedeutung: Wie ist ein Fall zu beurteilen, bei dem ein Kaufvertrag nicht vollständig erfüllt wurde (und dies auch nicht werden wird) und als Folge rückabzuwickeln ist? Der Bundesfinanzhof hat einem Urteil (I R 43, 44/98) des eigenen Hauses widersprochen und die Rückabwicklung auf den Zeitpunkt der Vertragsschlusses datiert. Somit ist sie aus der Sicht des früheren Veräußerers keine Anschaffung der zurückübertragenen Sachen oder Rechte, sondern führt bei ihm zum rückwirkenden Wegfall eines bereits entstandenen Veräußerungsgewinns. Beim früheren Erwerber liegt entsprechend erst gar kein entsprechendes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: