Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Streitfall Urlaub

Arbeitnehmer haben Vorrang – außer bei dringlichen betrieblichen Interessen

Veröffentlicht am
Bild: aleksangel - Fotolia.com
Die Sommerferienzeit ist fast vorüber, der Ärger über vermeintlich ungerechte Urlaubsregelungen bleibt und endet nicht selten vor Gericht. Bevor es so weit kommt, sollten sich die Streitenden über die Rechtslage klar sein, die ist relativ eindeutig. In § 7 des Bundesurlaubsgesetzes (BurlG) ist klar definiert, dass Urlaub „zu gewähren" ist, keinesfalls also eigenmächtig angetreten werden darf. Wer das tut, also ohne Erlaubnis seinem Arbeitsplatz fernbleibt – bezahlt oder unbezahlt –, riskiert, seinen Job fristlos zu verlieren. Es gibt kaum eine nicht strafrechtlich relevante arbeitsrechtliche Pflichtverletzung, die strenger geahndet wird. Eine Krankmeldung zu bringen, die den nicht genehmigten Urlaub ermöglichen soll, ist ebenfalls keine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: