Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lexikon

Rechtslexikon: Überstunden

Veröffentlicht am
Colourbox.de
Von Überstunden spricht man, wenn die arbeits- oder tarifvertraglich geschuldete individuelle Arbeitszeit überschritten wird. Sie wird als monatliche oder wöchentliche Mindeststundenanzahl angegeben. Auch eine Betriebsvereinbarung kann diesbezüglich Klarheit bringen. Beispiel: Als Arbeitszeit ist Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr festgelegt; eine Stunde Mittagspause wird davon abgezogen. Dies entspricht einer 40-Stunden-Woche. Ab 17 Uhr oder ab der 41. Stunde leistet ein Mitarbeiter Überstunden. Da damit vom Arbeitnehmer mehr Leistung erbracht wird als die (tarif-)vertraglich geschuldete, dürfen Überstunden vom Arbeitgeber nicht einfach eingefordert werden. Ein unerwarteter Auftrag, der vom Personal in der üblichen Zeit nicht abzuwickeln...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: