Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lexikon

Die sozialversicherungsrechtliche Monatsfrist

Veröffentlicht am
Wer einer bezahlten nichtselbstständigen Beschäftigung nachgeht, ist in der Regel sozialversicherungspflichtig. Das gilt auch bei Befreiungen von der Arbeitspflicht, etwa bei Urlaub oder im Krankheitsfall oder auch wenn der Arbeitgeber eine Freistellung ausspricht. Interessant wird die Frage nach dem Schutz durch die Sozialversicherung dann, wenn zwischen den Arbeitsvertragsparteien eine unentgeltliche Unterbrechung vereinbart wird. Denkbar ist diese für ein Sabbatical, einen längeren Urlaub, für persönliche Weiterbildung, die der Arbeitgeber nicht unterstützt, aber auch im Streik- oder Aussperrungsfall. Infrage kommt diese Auszeit also fast ausschließlich auf Initiative des Arbeitnehmers. Um zu vermeiden, dass dieser sich vom ersten Tag...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: