Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schäden durch die Waschanlage

Fahrzeughalter trägt meist das Risiko

Veröffentlicht am
Hanasch/Shutterstock.com
Statt glänzend kommt so manches Auto zerschrammt, mit geknickter Antenne oder fehlendem Spiegel aus der Waschanlage. Wer bezahlt den Schaden? Ein Beispiel verdeutlicht, dass das Risiko fast ausschließlich beim Fahrzeughalter liegt. Der Trocknungsbalken einer Waschstraße fährt sensorgesteuert knapp über dem Fahrzeug dessen Kontur ab. Fallen die Sensoren aus, soll ein manueller Riegel das Schlimmste verhindern. Doch auch der versagte im vor dem OLG Frankfurt am Main verhandelten Fall. Der Balken kollidierte mit der Windschutzscheibe und beschädigte sie. Die Haftpflichtversicherung des Waschanlageninhabers verweigerte die Regulierung des Schadens. Das Landgericht Gießen hatte dem Fahrzeugbesitzer zwar eine Teilverantwortung zugesprochen, den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: