Im Zweifel kein Vorsteuerabzug
Das Recht auf Vorsteuerabzug ist kein absolutes. Vielmehr muss der Unternehmer im Zweifel nachweisen, dass das einer Rechnung zugrundeliegende Rechtsgeschäft de facto und de jure stattgefunden hat. Das hat das Finanzgericht Baden-Württemberg klargestellt. De facto bedeutet, dass ein Verkauf oder eine Dienstleistung in der Praxis bis zum Ende – also der Übergabe der mangelfreien Ware oder korrekten Ausführung einer Leistung sowie vollständige Bezahlung nach Ausstellung einer ordentlichen Rechnung – durchgeführt wurde. De jure muss das Geschäft rechtlich einwandfrei und den gesetzlichen Bestimmungen folgend abgewickelt worden sein. Bestehen hier seitens des Finanzamts Zweifel, muss der Steuerpflichtige belegen können, dass alle Anforderungen zum Vorsteuerabzug erfüllt sind. Dies wird objektive Beweislast genannt (FG Baden-Württemberg, Az.: 1 K 2492/19).
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo