Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kalkulation

Quellcode für die Wirtschaftlichkeit

Kalkulation bedeutet „rechnen“. Und dass Unternehmen rechnen müssen, ist eine Binsenweisheit. Im Kontext der Ertragssteuerung bedeutet es, Kosten, Wagnis und Gewinn zu berechnen – was aufgrund der Komplexität des Geschäfts nicht so einfach zu sein scheint. In der ersten Folge seiner neuen Serie zeigt Wolfgang Werhausen, wo die Herausforderungen liegen und warum in allen Betriebsgrößen Potenziale brachliegen.
Veröffentlicht am
Herausforderungen und Elemente im Gesamtprozess eines Bauprojekts
Herausforderungen und Elemente im Gesamtprozess eines BauprojektsWolfgang Werhausen
Unternehmen brauchen Aufträge. Der Auslastungsdruck führt zwangsläufig dazu, Preise soweit zu senken, dass Zuschläge erteilt werden. Das gilt für alle Geschäftsfelder gleichermaßen. Nicht nur im Ausschreibungsgeschäft orientiert sich die Vergabe am günstigsten Preis. Wird aber gleichzeitig nicht die Wirtschaftlichkeit gesichert, gehen Unternehmen größte Risiken ein und können den Mitarbeitern keine Orientierung verschaffen. Ob es insgesamt reicht, wird viel zu spät deutlich. Die Ursachen für die Fehlentwicklungen liegen sowohl im fehlenden Wissen als auch im Zahlenwerk, bestehend aus Kostenrechnungen und den Ergebnissen der Branchenprogramme. Hinzu kommt, dass üblicherweise eine Zuschlagskalkulation angewendet wird, bei der – ausgehend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate