Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (26)

Ob Zierrasen, Spiel- und Sportrasen, Liegeflächen in Park und Freibad oder Landschaftsrasen, noch gehört die Rasenfläche zu beinahe jeder gärtnerischen Neuanlage. Der Lerninhalt wird nach Ausbildungsplan im zweiten und dritten Ausbildungsjahr vermittelt. Daniela und Florian Lau erklären, worauf es bei der Stoffvermittlung ankommt.
Veröffentlicht am
Bei krautreichen Mischungen wird mit einer sehr geringen Aussaatmenge/m² gearbeitet.
Bei krautreichen Mischungen wird mit einer sehr geringen Aussaatmenge/m² gearbeitet.Tjards Wendebourg
Serie Unabhängig von der Nutzung ist ein Rasen per Definition eine durch Wurzeln und Ausläufer fest mit der Vegetationstragschicht verbundene Pflanzendecke. Zusammensetzung und Aussaatmenge der verwendeten Saatgutmischungen werden dabei bestimmt durch die vorgesehene Funktion der zu erstellenden Fläche, deren Nutzung und der daraus resultierenden notwendigen Belastbarkeit. Das zugrundeliegende Regelwerk für das als „Rasen- und Saatarbeiten“ definierte Aufgabenspektrum ist ein Unterpunkt der „Vegetationstechnik im Garten- und Landschaftsbau“ der DIN 18917. Hier finden sich neben den Erläuterungen zu den verschiedenen Rasentypen und deren Eigenschaften auch die Anforderungen an das zu verwendende Saatgut und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate