Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeit und Personal

OFD klärt Freigrenzen für Sachbezüge

Veröffentlicht am
Grundsätzlich gehören Sachbezüge ebenso wie die Entlohnung für Arbeitsleistungen zu den laufenden Bezügen. Sachbezüge werden mit ihrem Geldwert angesetzt. Dieser wird anhand des üblichen Endpreises am Abgabeort einschließlich der Mehrwertsteuer ermittelt. Betragen die nicht pauschal versteuerten Sachbezüge pro Monat weniger als 44 €, sind sie steuerfrei. Die Oberfinanzdirektion Hannover hat die häufigsten Problemstellungen und Fragen in Bezug auf Sachbezüge vom Arbeitgeber einmal zusammengefasst. Sie demonstriert anhand von Beispielfällen, wie sich etwa die Freigrenze bei Benzingutscheinen des Arbeitgebers auswirkt. Daneben liefert sie die dazu passenden Mustervereinbarungen und -formulare gleich mit. Fazit: Zur Anregung, als Grundlage...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: