Mukdenia rossii (ehemals Aceriphyllum rossii)
- Veröffentlicht am
Das Ahornblatt – das früher unter der Bezeichnung Aceriphyllum bekannt war – ist eine wahnsinnig schöne Schattenstaude aus Korea und China. Man findet sie in den wenigsten deutschen Gärten und sie ist selten im Handel. Ich muss gestehen, dass auch ich sie fast übersehen hätte, wenn sie mir nicht 1998 in China zufällig angeboten worden wäre.
Die grundständigen Blätter sind handförmig, meist fünf-, selten siebenlappig – sehen wirklich wie ein Ahornblatt aus. Der Schaft ist blattlos und scheint einfach aus der Erde zu kommen, was bizarr wirkt. Das Blatt ist mehr oder weniger dunkelgrün, mit einer ausgeprägten Nervatur. In unseren Breiten bringt es die Staude auf 20 bis 30cm, was ansehnlich ist. Im Austrieb ist sie leicht rötlich. Dazu kommt eine etwas ledrige Struktur der Blätter, ähnlich wie bei Bergenia, aber mattgrün. Die Blüte, die sich ab April entwickelt, steht mindestens 15 bis 20cm über dem Laub und ist weiß. Vor einem dunklen Hintergrund wirkt das noch mehr und die Zugehörigkeit zu den Saxifragaceaen ist nicht zu leugnen. Einfach schön.
In der Regel wird sie halbschattig bis schattig gepflanzt. Der Boden sollte humos, etwas lehmig und nicht zu trocken sein, lieber etwas feuchter. Sie wirkt besonders schön im schattigen Steingarten vor Granitblöcken. Ein eher neutrales bis saures Bodenmilieu ist angesagt, was herrliche Kombinationen mit Moorbeetpflanzen zulässt. Im Frühjahr eine leichte organische Düngung und im Herbst sollte man das Laub liegen lassen, mehr braucht es kaum.
Partner: Rhododendron, Hamamelis, Acanthus mollis, Anemonen in Arten und Sorten, Arum, Bergenia in Arten und Sorten, Ophiopogon, Polygonatum, Rodgersia, Saxifraga veitchiana, Trillium in Arten und Sorten Uvularia grandiflora (diese nicht zu feucht), Gräser, Farne und Geophyten.
Text und BilDer: Frank Badenhop, Gärtnerei Extragrün in Freising
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.