Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franks Staudentipp

Echinacea purpurea ‘Sonnenuntergang’

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Echinacea purpurea, der Rote oder Amerikanische Sonnenhut, früher Rudbeckia purpurea, stammt ursprünglich aus den USA. Er ist von Virginia, Ohio bis nach Iowa und Lousiana anzutreffen und wächst dort auf Prärien, Ödland bis in lichte Wälder. Die Sorte ‘Sonnenuntergang’ ist nicht großblumiger als eine ihrer besten Sorten ‘Magnus’ und nicht standfester, trotzdem muss ich diese Sorte erwähnen. Die reine Art hat mit ihrem kräftigen Weinrot eine intensivere Blütenfarbe und ist als Schnittstaude gefragt. ‘Sonnenuntergang’ hingegen ist verblüffend orange, eine eher dunkle Farbe, die tatsächlich an einen Sonnenuntergang erinnert. Umwerfend ist der Farbverlauf: am Ende etwas heller und zum Ansatz fast lila wirkend.

In einem nährstoffreichen Beet blüht Echinacea purpurea ‘Sonnenuntergang’ von Juli bis in den September besonders reich – und das auf 100 cm Höhe, die Fernflächenwirkung ist somit der Wahnsinn. Auch nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass auch die Insekten auf diese Staude fliegen.

Die Samenstände sollte man bis zum ersten Schnee stehen lassen, denn sie sind recht schön. Leider ist die Staude im Frühjahr etwas schneckenanfällig und auch eher kurzlebig (3 bis 5 Jahre). Doch für die Menge an Vorteilen empfiehlt sich das Nachpflanzen. Eignet sich natürlich besonders für Floristen, macht aber auch im Kübel eine gute Figur. Nur benötigt sie hier etwas mehr Wasser.

Partner: Liatris spicata, Monarda, Panicum, Phlox, Verbena bonariensis, Astern, Salvia nemorosa ‘Caradonna’, Lythrum salicaria (Blutweiderich), Echinops bannaticus, Eryngium planum, Eryngium bourgatii, Erigeron, Gräser, aber auch Hemerocallis Hyb. ‘Ed Murray’.

Text und Bild: Frank Badenhop, Gärtnerei Extragrün in Freising

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren