Cimicifuga ramosa ‘Brunette‘
- Veröffentlicht am
Cimicifuga ramosa ‘Brunette’, die rotlaubige September-Silberkerze, ist eine beeindruckende und langlebige Staude für den lichten Schatten. Vielfach wird sie auch unter Actaea simplex var. simplex ‘Brunette’ geführt. Dieser Name klingt jedoch bei Weitem nicht so wundervoll wie Cimicifuga und ist auch nicht sonderlich verkaufsfördernd.
Die rotlaubige September-Silberkerze wird knapp 2 m hoch – klar, nur die Blüte – und wirkt so locker und leicht wie die Fruchtstände von Pennisetum. Die weißlich-rosa Blüten stehen deutlich über dem Laub, zum Teil elegant gebogen und überhängend. Der einzelne Blütenstand wird 40 bis 60 cm lang und wirkt wie eine Flaschenbürste, nur schöner, filigraner und dazu duftet er auch sehr fein.
Cimicifuga ramosa ‘Brunette’ ist eine wichtige Gartenstaude, da sie von August bis Oktober blüht. Auch das Blatt ist von hohem Zierwert, denn es ist groß, 3-teilig gefiedert, länglich-oval und doppelt gesägt. Die Besonderheit dieser Sorte: Die dunkelrote bis schwarzviolette Färbung ist ein echter Hingucker und ein Muss für jedes texturbestimmte Beet.
Verwendung: Halbschattig, auch auf Nordseiten und unter großen Gehölzen. Der Boden sollte humos, frisch-feucht und nährstoffreich sein. Schön wäre auch ein pH-Wert im leicht sauren Bereich. Gegebenenfalls mehrmals organisch düngen (zum Beispiel Kaffeesatz). Trockene und heiße Standorte veträgt sie nicht!
Partner: Aconitum, Anemone-Japonica-Hyb., Astilben, Hosta in Sorten, besonders die duftenden Hosta plantaginea, Farne, Carex, Colchicum autumnale, Crocus sativus.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.