Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen

Schäden an Koniferen (I): Kiefern

Als immergrüne Gehölze spielen Koniferen in der Gartengestaltung eine wichtige Rolle. Pflanzenschutzautor Dr. Klaus Margraf widmet sich deshalb in seinen nächsten Beiträgen den Schäden, die an dieser Pflanzengruppe auftreten können, er beginnt mit den Kiefern.

Veröffentlicht am
Befall einer Kieferntriebspitze mit Acantholyda hieroglyphica
Befall einer Kieferntriebspitze mit Acantholyda hieroglyphica Thérèse Arcand, Natural Resources Canada, Canadian Forest Service (2), Beentree. Lizenziert unter Creative Commons CC-BY-SA-3.0 (9)
Die Kiefer war Namensgeber für eine ganze Gehölzfamilie, die der Kieferngewächse (Pinaceae). Weltweit gibt es etwa 100 Kiefernarten, einige finden auch in der Garten- und Landschaftsgestaltung Verwendung. Schon in der vorletzten Folge unserer Pflanzenschutzserie ging es um diese Pflanzenfamilie. In DEGA GALABAU 9/2009 beschrieb Jochen Veser die Ursachen von Triebschäden an Kiefern. Einige wichtige Krankheiten und Schädlinge, die in diesem Zusammenhang auftreten, hat er dort bereits genannt, sie werden deshalb an dieser Stelle nicht erneut aufgeführt. Den Beitrag aus Heft 9 können Sie sich auf unserer Internetseite http://www.dega-galabau.de mit dem Webcode dega1962 herunterladen. Weymouthskiefern­blasenrost Schadbild: Der Befall mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: