Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbena bonariensis

Zarte Schleier über Sommerbeeten

Das Argentinische Eisenkraut, Verbena bonariensis, erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit in unseren Gärten und öffentlichen Grünanlagen. Die südamerikanische Wildstaude hat sich sowohl in Kombination mit Einjährigen als auch in gemischten Staudenpflanzungen bewährt.

Veröffentlicht am
1 Argentinisches Eisenkraut in einer mit Kalksteinsplitt gemulchten Pflanzfläche
1 Argentinisches Eisenkraut in einer mit Kalksteinsplitt gemulchten PflanzflächeMader
Die Wildstaude Verbena bonariensis (syn.: Verbena patagonica) gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae). Sie wird etwa 1,20 m hoch und setzt von Anfang Juli bis Ende Oktober kräftige blauviolette Farbtupfer. Die zahllosen kleinen Einzelblüten stehen in aufrechten, endständigen Doldentrauben und werden von vielen Insekten, darunter auch Schmetterlingen, gerne angeflogen. Verbena bonariensis ist in Südamerika beheimatet. Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom südlichen Zipfel des südamerikanischen Kontinents bis in den Süden der Vereinigten Staaten. Zu den nahen Verwandten zählt das bei uns heimische Eisenkraut Verbena officinalis (Druidenkraut, Wunschkraut). Dieses „Kraut aller Kräuter“ war bereits bei den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: